Die Forschung belegt vielfach, dass sich zukunftsfähige Führung für den Einzelnen und für Unternehmen attraktiv auszahlt und rentiert. Hier einige Beispiele:
- Unternehmen können stressbedingte AU-Tage, innere Kündigung etc. senken, wenn sie in die soziale Kultur (Betriebsklima) investieren. (DAK 2014)
- Betriebliche Gesundheitsprogramme erbringen für jeden investierten Euro eine Rendite von bis zu 3,30 Euro durch Produktivitätssteigerung und Kostensenkung. (Harvard Universität 2014)
- Das Führungsverhalten (Wertschätzung, Selbstständigkeit, Fairness, Transparenz etc.) hat signifikante Auswirkungen auf Wohlbefinden und psychische Gesundheit der Beschäftigten. (INAQ/BMAS)
- Wenn Chefs transparent kommunizieren und respektvollen Umgang pflegen, sind die Mitarbeiter nachweislich gesünder und stärker identifiziert. (Fehlzeiten-Report 2011)
- Mitarbeiter, die an Anti-Stress-Schulungen teilgenommen haben, verzeichnen zwölf bis 36 Prozent weniger Fehltage. (Kreis 2003)
- Employee Assistance, also die Arbeitgeber-Finanzierung von Coaching/Psychotherapie und Lebensberatung für Mitarbeiter, bringt eine Investitionsrendite (ROI) von 1:15. (Boëthius 2011).
- Die Schulung von Führungskräften zum adäquaten Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern bringt einen ROI von 1:12 bis 1:40. (TU München o. J.)
- Vor allem bei jungen Jobanfängern, Frauen und älteren Berufstätigen steigt die Arbeitgeber-Attraktivität von Unternehmen, die glaubwürdige Leistungen in den Bereichen Führungs- und
Kommunikationskultur, Verantwortung und Life Balance zeigen. (div. Studien)
- Ein Burnout-Fall kostet die Volkswirtschaft ca. 130.000 Euro (Universität Linz)
- Betriebliche Gesundheitsförderung steigert die Mitarbeiter-Bindung. (FOM Hochschule 2013)
Zurück