Zukunftsfähige Führung hat ein Ziel: Gesundheit in einem sehr umfassenden Sinn. Sie als Einzelner wollen im Berufs- und Privatleben körperliches, seelisches, soziales (zwischenmenschliches) und finanzielles Wohlbefinden erreichen. Und wenn Sie zudem als Führungskraft bzw. Unternehmer Mitverantwortung für Ihre Mitarbeiter tragen, liegt Ihnen auch das Wohlbefinden Ihrer Beschäftigten am Herzen - aus ethischen wie aus kaufmännischen Gründen. Sie können auf vielfältige Weise mit einer zukunftfähigen Führung dazu beitragen, dass Sie selbst und die Menschen in Ihrem Team/Unternehmen gesund und leistungsfähig bleiben. Als Faustformel gilt dabei: Ein gesunder Mensch hat in seiner ganz individuellen Kombination
G | Geistige, psychische und emotionale Stabilität, Leistungsfähigkeit, Kreativität, Motivation |
E | Energie, Lebensfreude, Belastbarkeit, Stressrobustheit und Selbstfürsorge, Abgrenzungsfähigkeit und Abwehrkräfte |
S | Selbststeuerungs-Fähigkeiten, Struktur und Ordnung, (Selbst-)Führungsqualitäten, Agilität und Veränderungsfähigkeit |
U | Unbeschwertheit, Freude, Optimismus, Lösungsorientierung und Erfolgserlebnisse, Lust auf Neues und Veränderungsfähigkeit, Selbstvertrauen |
N | Netzwerke und positive, funktionierende Beziehungen privat und beruflich, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, soziale Intelligenz, Charisma |
D | Demut, Verantwortungsbewusstsein, Sinnempfinden, Stolz Spiritualität |
In Summe machen diese gesunden Eigenschaften, Wesenszüge und Lebensqualitäten die Resilienz eines Menschen bzw. eines Unternehmens aus. Resilienz heißt wörtlich aus dem Lateinischen übersetzt "zurückspringen/abprallen". Im modernen Sinn ist ein resilienter Mensch (und all das kann 1:1 auf Unternehmen übertragen werden) jemand, der Herausforderungen verantwortungsvoll und offen annimmt, erfolgreich und agil meistert und Belastungen eine gewisse Robustheit entgegensetzt. Lebenstüchtigkeit oder Lebensmeisterschaft könnte man auch sagen. Resiliente Menschen
Was gefährdet Gesundheit? Streng genommen gibt es nur EIN Gesundheitsrisiko[1]: Stress!
Ist gegen Stress ein Kraut gewachsen?
Wie zahlt sich zukunftsfähige Führung aus?
[1] Genetische Defekte, Unfallfolgen, Traumatisierungen und schwere psychische Störungen werden hier aus Gründen der bewussten Vereinfachung ausgeklammert.