Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt
- Erkennen Sie jeden Tag mehr den Sinn und Auftrag Ihres Daseins. Werden Sie Regisseur in Ihrem „Lebensfilm“ statt von den Erwartungen anderer, Rollenklischees, Moden, Gruppendruck usw. „gelebt zu
werden“.
- Machen Sie motivierende und tragfähige Pläne für Ihr Berufs- und Privatleben.
- Bringen Sie maximale PS auf die Straße und setzen Sie mit voller Kraft Ihre Ziele um.
- Trauen Sie sich, ganz neue und vielleicht verrückte Wege zu denken und dann auch zu gehen. Wie der Schweizer Pfarrer Kurt Marti so treffend fragt: "Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen
wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen."
Klienten-Beispiel: Weg in die Selbstständigkeit
Ziel: Mehr Klarheit, ob Sprung vom Angestelltendasein in die Selbstständigkeit gewagt werden soll
Coaching: Analyse aller Pro und Contra, Szenarien, Chancen und Risiken; Erkennen von Lernfeldern in der Positionierung/Selbstvermarktung und organisatorischen Disziplin („Schweinehund“)
Ergebnis: Entscheidung für reduzierte Arbeitszeit als Angestellter (Sicherheitsaspekt) und parallel schrittweisen Aufbau der Selbstständigkeit (Erfahrungen sammeln, sich selbst vervollkommnen)
Zurück