Nicole Strauss Coaching Karlsruhe
Nicole Strauss Coaching Karlsruhe
Dr. Nicole Strauss Beratung & Coaching für zukunftsfähige Führung
Dr. Nicole StraussBeratung & Coaching für zukunftsfähige Führung

Der aktuelle Führungs-Tipp

Lust auf regelmäßige (werbefreie und mit einem Klick stornierbare) Führungs-Tipps? Dann schreiben Sie eine Mail an mail@nicole-strauss.com mit dem Betreff "Newsletter"*.

Tipp zur Mitarbeiterführung 3. Quartal 2023: Im Veränderungsmanagement muss sich einiges ändern

Ob man Veränderung mag oder nicht: Sie ist das „neue Normal“. Entsprechend wird ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen, Führungskräften und Beschäftigten erwartet. In ihrem aktuellen Buch „Neues wagen: Führen Sie sich und Ihr Team zu Veränderung und Innovation“ (ISBN 978-3-7534-2121-6) gibt Coach und Unternehmensberaterin Nicole Strauss alltagstaugliche und in vielen Coachings praxiserprobte Tipps. Hier eine Kurzfassung ...

Tipp zur Selbstführung 4. Quartal 2022: Mit digitaler Resilienz raus aus dem Nachrichten-Burnout

Pandemie, Ukraine-Krieg, Energie-Mangel, Inflation – die Herausforderungen und Belastungen scheinen kein Ende zu nehmen. Forschende haben gemessen: Viele Menschen fühlen sich aufgrund der Nachrichtenlage gestresst, unruhig und erschöpft. Damit Sie nicht in den digitalen Burnout oder die „news fatigue“ schlittern, sollten Sie sich Ihr passendes Programm für digitale Resilienz zusammenstellen. Aus diesen Bausteinen kann Ihre Digital-Detox-Kur bestehen ...

Tipp zur Mitarbeiterführung 4. Quartal 2022: Frauen führen besser!

Führen Frauen anders? Besser gar? Diese Fragen werden seit Jahren heiß diskutiert. Nun kam ein interessanter Beitrag aus der Forschung: Wenn Frauen für Chefinnen arbeiten, entstehen daraus die höchsten Werte für Engagement und Leistung. Deutlich schlechter schneidet die Konstellation männliche Führungskraft und männlicher Mitarbeiter ab. Was genau wurde gemessen?

Tipp zur Selbstführung 2. Quartal 2022: Resilienz lernen mit der Queen

Resilienz lernen mit der Queen
Anlässlich des 70. Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. lassen wir diese faszinierende Leaderin doch einmal aus dem Nähkästchen plaudern, welche Rezepte sie gegen Stress und Multitasking hat - very british!
110422_Selbstführung_Strauss_Nicole.pdf
PDF-Dokument [774.2 KB]

Tipp zur Selbstführung 1. Quartal 2022: Lassen Sie Ihr Gehirn Ihre Neujahrsvorsätze umsetzen

Geahnt haben wir es schon lange, doch jetzt hat es die Hirnforschung belegt: Mit unserer Denkweise schaffen wir unsere Realität. Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr ist diese Erkenntnis so wichtig wie Anfang Januar, wenn viele am 1. mit guten Vorsätzen ins Jahr starten und (so haben Psychologen gemessen) durchschnittlich am 4. leider schon wieder im alten Trott sind. Doch dieses Jahr können Sie etwas verändern: Hinter dem Begriff Mentaltraining verbirgt sich eine machtvolle Sammlung von Methoden, mit der Sie Ihre Ziele dieses Jahr wirklich erreichen können.

Tipp zur Selbstführung 4. Quartal 2021: Rückkehr ins Büro als Neuanfang für die Gesundheit nutzen

Nach Monaten im Homeoffice kehren immer mehr Beschäftigte ganz oder teilweise an ihre regulären Arbeitsplätze zurück. Statt aber die Rückkehr ins Büro zur Rückkehr in den alten, ungesunden Trott zu machen, können Sie das „neue Normal“ für einen Neuanfang nutzen. Hier fünf Tipps für Ihr Wohlergehen, die gar nicht so viel Mühe machen ...

Tipp zur Mitarbeiterführung 4. Quartal 2021: So führen Sie hybride Teams zum Erfolg

Nach Monaten im Homeoffice kehren immer mehr Beschäftigte ganz oder teilweise an ihre regulären Arbeitsplätze zurück – entweder weil sie es wollen oder weil der Arbeitgeber sie zurückruft. Vor allem diejenigen Unternehmen, die wegen Fachkräftemangels um Mitarbeitende werben müssen, ermöglichen dabei die flexible Wahl von Arbeitszeit und Arbeitsort. Damit in solchen hybriden Teams nicht das Chaos ausbricht, müssen Führungskräfte für Struktur sorgen. Die folgende Checkliste hilft dabei ...

Tipp zur Selbstführung 2. Quartal 2021: So machen Sie im Homeoffice Karriere

Umfragen zeigen: Arbeitnehmer im Homeoffice haben überdurchschnittlich häufig die Sorge, dass ihre Karriere ins Stocken gerät und sie bei Vorgesetzten und Stakeholdern nicht sichtbar genug sind. Forschungsergebnisse bestätigen, dass diese Befürchtungen nicht unbegründet sind. Mit diesen 10 Maßnahmen können Sie verhindern, dass Homeoffice für Sie zum Abstellgleis wird ...

Tipp zur Mitarbeiterführung 4. Quartal 2020: Lob und Dank am Ende des Corona-Arbeitsjahres

Das Corona-Jahr hat einige Distanz zwischen Führungskräfte und Beschäftigte gelegt: Home-Office, Videokonferenzen, virtuelles Co-Working usw. Am Jahresende sollten sich Führungskräfte daher ausdrücklich Zeit nehmen für Nähe - wenigstens auf emotionaler Ebene. Das Mittel dazu heißt: Lob! Hier die Top 10 in der Kunst des Lobens ...

Tipp zur Selbstführung 4. Quartal 2020: Dankbarkeit als Kernaufgabe der Selbstführung in Corona-Zeiten

Es war ein schwieriges Jahr - so viel steht fest. Und dennoch - oder gerade: Dankbarkeit ist im Moment DIE Kernaufgabe unserer Selbstführung. Denn Pessimismus, Frust, Opferhaltung usw. sind die besten Garanten dafür, dass es uns zusätzlich zu den schwierigen äußeren Umständen auch innerlich schlecht geht, wir gestresst und anfällig für Erkrankungen sind. Um diesem Teufelskreis zu entkommen, brauchen Sie ein eigenes (neues?) Sinnesorgan: den Sinn für Dankbarkeit.

Tipp zur Mitarbeiterführung 3. Quartal 2020: Führen mit Fragen

Was bisher vielen Führungskräften als unmöglich, riskant oder unangenehm galt, ist im Zuge der Corona-Pandemie Realität geworden: Führen auf Distanz. Ob man will oder nicht: Die Flexibilisierung von Arbeitsort und Arbeitszeit, die durch Corona einen riesigen Schub bekommen hat, wird auch nach Corona bleiben. Führungskräfte müssen dafür ihre Leadership Skills anpassen. Eine Basistechnik, um Mitarbeitenden mehr „Leine“ zu geben, ist das Führen mit Fragen.

Tipp zur Selbstführung 3. Quartal 2020: Die Top 10 Tipps für fokussiertes Arbeiten

Fragt man Arbeitnehmer, dann mögen die meisten Freiheit, Vertrauen, Spielräume und in Ruhe gelassen zu werden. Aber können wir mit der Freiheit auch umgehen? Die durch Corona „erzwungene“ Zeit im Home-Office hat vielen ehrlich den Spiegel vorgehalten: So einfach ist es oft gar nicht, „an der langen Leine“ zu arbeiten und sich selbst diszipliniert zu managen.Hier eine Top-10-Liste für fokussiertes Arbeiten ...

Tipp zur Mitarbeiterführung 2. Quartal 2020: Führen auf Distanz

Regel-Beschäftigungsverhältnisse bekommen immer mehr Konkurrenz durch moderne, flexible und virtuelle Formen der Zusammenarbeit, die unter dem Trendbegriff „New Work“ zusammengefasst werden. Wie Vorgesetzte ihre Teams trotz Home-Office, flexibler Arbeitszeiten und Matrixorganisation zusammenhalten, beschreibt ein aktuelles Buch von Nicole Strauss.

Tipp zur Selbstführung 2. Quartal 2020: Frühjahrsmüde? Dann schlaft gut!

Wer jetzt unter Frühjahrsmüdigkeit leidet, hat vielleicht nicht nur eine jahreszeitliche Tiefphase, sondern leidet unter grundlegender Erschöpfung. Eine der wichtigsten Energiequellen ist unser Schlaf, den wir mit einigen ganz einfachen Maßnahmen verbessern und zum Auftanken der Akkus nutzen können ...

Tipp zur Selbstführung 3. Quartal 2019: Fehler feiern in den Ferien

Nutzen Sie auch gerne die ruhigeren Wochen von Sommerloch und Ferienzeit, um einmal über sich nachzudenken, Zwischenbilanz zu ziehen und Pläne zu schmieden? Doch Achtung: Weil unser Gehirn von alten Steinzeitmustern geprägt ist und dem Säbelzahntiger mehr Beachtung schenkt als der Blumenwiese, neigen viele Menschen zu negativem Denken. So nutzen Sie die Sommerzeit 2019, um wirklich aus der Vergangenheit zu lernen und die Zukunft erfolgreich zu gestalten. Zehn Tipps ...

Tipp zur Mitarbeiterführung 3. Quartal 2019: So bauen Sie eine agile Fehlerkultur auf

Nutzen Sie auch gerne die ruhigeren Wochen von Sommerloch und Ferienzeit, um einmal  am Arbeitsplatz Zwischenbilanz zu ziehen und Pläne zu schmieden? Warum nehmen Sie sich diesen Sommer nicht einmal das Thema Fehlerkultur vor? In der agilen Ökonomie sind Fehler zum wertvollen Rohstoff geworden – wenn man sie richtig managt ...

Tipp zur Selbstführung 2. Quartal 2019: Oasen der Ruhe und Entspannung im Joballtag

Großraumbüros, lange Meetings, Smartphone-Terror, Menschentrauben in Zügen und Flugzeugen: Sehnen Sie sich auch immer öfter nach Oasen der Entspannung und Abschottung im hektischen und betriebsamen Arbeitsalltag? Hier vier Tipps, wie Sie sich kurz „wegbeamen“ und neue Kraft schöpfen können ...

Tipp zur Mitarbeiterführung 2. Quartal 2019: Delegieren, aber richtig!

Die Kunst des Delegierens gehört zu den Kernkompetenzen der agilen, zukunftsfähigen Führung. Chefs, die richtig delegieren, befähigen ihre Mitarbeitenden (Stichwort: empowerment), entwickeln sie (Stichwort: development), machen sie mitverantwortlich für das unternehmerische Ergebnis (Stichwort: entrepreneurship) und steigern Sinnempfinden und Motivation (Stichwort: purpose). Somit werden alleine durch das gekonnte Delegieren zentrale Stellhebel der agilen Führung bedient. Doch auf was genau ist zu achten und was sollten Vorgesetzte besser sein lassen?

* Datenschutzerklärung: Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittellt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter. Hier geht es zur ausführlichen Datenschutzerklärung.

Rufen Sie gerne an:

Fragen/Termine können wir per 0171 3283894 oder Kontaktformular klären.

Druckversion | Sitemap
© Dr. phil. Nicole Strauss Coaching aus Karlsruhe, Fitness durch Führung

E-Mail