Noch nie wurde so kontrovers über Führung diskutiert wie heute: Chefs versagen? Vorgesetzte abschaffen? Agile Unternehmen managen sich selbst? New Work fördert Burnout? Frauen kommen trotz Quote nicht voran? Uns gehen die Fachkräfte aus? Coaching für Führung ist überflüssig?
Mit meiner langjährigen Erfahrung in Konzernen und Start-ups positioniere ich mich ganz klar: Im Zeitalter von Agilität, New Work, Digitalisierung und Industrie 4.0 werden Führung, Führungskräfteentwicklung und Personalentwicklung immer wichtiger. Nur muss sie von den richtigen Führungskräften mit der passenden Führungskompetenz ausgeübt werden! Hierarchisch-starre, einseitig auf Output ausgelegte Führungsstile funktionieren nicht mehr. Der Fokus muss heute auf Sinn, Gesundheit, Life Balance, Empowerment, Geschlechtergerechtigkeit und Flexibilität liegen. Wie Peter Drucker richtig auf den Punkt bringt: "Culture eats strategy for breakfast." In dieser Tradition steht auch Jennifer Morgan, Co-Chefin des Softwarekonzerns SAP: „Man braucht eine gesunde Umgebung, um schnell zu sein, um Ideen vorzubringen, Probleme zu lösen. … Es geht um Vertrauen und Respekt. Wir haben fast 100 000 Mitarbeiter. Die können Sie nicht einfach mitschleppen. Sie müssen motiviert, begeistert werden. Bei Führung geht es um Selbstlosigkeit. Ich habe immer versucht, Mitarbeiter zu finden, die in manchen Dingen besser und schlauer sind, die Dinge anders sehen als ich. Mein Job ist es, sie glänzen zu lassen und aufs Podium zu bringen. Das zieht alle anderen mit hoch.“ (DER SPIEGEL Nr. 45 vom 02.11.2019)
Meine Coaching- und Beratungsschwerpunkte für Ihr Unternehmen:
Sich selbst und andere gesund zu führen ist eine Schlüsselqualifikation im agilen Management des 21. Jahrhunderts. Für Führungskräfte, Personalverantwortliche, betriebliche Gesundheitsmanager, Betriebsräte und interessierte Mitarbeiter stellt Dr. phil. Nicole Strauss in ihrem aktuellen Buch die vielfältigen Möglichkeiten gesunder Führung in einem Umfeld von New Work und Agilität praxisnah dar.